Weiterführende Informationen
Fachbereiche und Interdisziplinäre Institute
Topinformationen
Neuigkeiten
10 Jahre HIKMA: Die erste islamtheologische Zeitschrift in Deutschland
Konfrontative Religionsausübungen von muslimischen Schülerinnen und Schülern
Radikalisierungsprävention muslimischer Schülerinnen und Schüler - Lehrkräfte müssen Handlungsfähigkeit wiedererlangen
Konfrontative Religionsausübung an Schulen ist ein ernstzunehmendes Thema. „Um effektive Radikalisierungsprävention betreiben zu können, benötigen Schulen langfristige Konzepte und professionelle Fachkräfte“, fordert Dr. Michael Kiefer vom Institut für Islamische Theologie der Universität Osnabrück. Die Problemlagen und Handlungsempfehlungen beschreibt er in einem Positionspapier der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Das Positionspapier kann hier herunterfallen werden.
Aktuelle Veranstaltungen
"Ungleichheit und Ungleichwertigkeit im Kontext Sozialer Arbeit - Interdisziplinäre Perspektiven"
Montag, 17. Mai 2021 · 14 (s.t.) – 18 Uhr
Veranstaltungsort: Digital über Big Blue Button
Anmeldung: Bitte melden Sie sich an bei dorothee.fenner@uni-osnabrueck.de
Ringvorlesung: (Interreligiöser) Dialog & Macht
Eine Veranstaltung des Graduiertenkollegs «Religiöse Differenzen gestalten»
Donnerstags 16 – 18 Uhr
Information: Die Vorträge finden nicht lokal, sondern Online statt! Zugang über stud.ip
ONLINE! - Ringvorlesung im Wintersemester 2020/2021
Aufgrund der weiterhin geltenden Restriktionen infolge der Coronapandemie wird diese Ringvorlesung online durchgeführt!
Neueste Veröffentlichungen
Offenbarung und Sprache: Hermeneutische und theologische Zugänge aus christlicher und islamischer Perspektive
Margit Eckholt/Habib El Mallouki (Hrsg.)
Religionen und der globale Wandel
Reinhold Mokrosch/Habib El Mallouki (Hrsg.)
Niedergangsthesen auf dem Prüfstand / Narratives of Decline Revisited
Bacem Dziri / Merdan Güneş (Hrsg.)
Dialektisches Ringen zwischen Tradition und Moderne. Mustafa Sabris Positionierung zu den theologischen und intellektuellen Herausforderungen in der Spätphase des Osmanischen Reiches (19.–20. Jh.)
Merdan Güneş
Muslimische Bildungs- und Erziehungsvorstellungen. Die Erwartungen von Eltern und Lehrkräften an den islamischen Religionsunterricht
Turunç Sultan Tufan-Destanoğlu
Avicenna – ein Universalgelehrter: Eine gegenwärtige Analyse des Prinzen der Philosophen Ibn Sīnā
Merdan Güneş (Hg.)