Islamische Theologie


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Dr. phil. Mahmoud Haggag Rashidy
 

Institut für Islamische Theologie

Universität Osnabrück

Kamp 46/47
49074 Osnabrück

Raum:51/205
Telefon:+49 541 969-6248
Fax:+49 541 969-6227
E-Mail:haggag@uni-osnabrueck.de
Sprechzeiten:nach Vereinbarung
Foto Dr. phil. Mahmoud Haggag Rashidy
Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2024
Wintersemester 2023/24
Lebenslauf

 

Mahmoud Haggag studierte Islamwissenschaft und Germanistik an der Al-Azhar-Universität in Kairo. Er vertiefte sein Studium an der Universität Bern und promovierte 2009 über „Islambild in deutschen Koranübersetzungen“ an der Universität Kassel. Er arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Arabistik und Islamwissenschaft an der Universität Göttingen sowie als Assistent, Dozent und assoziierter Prof. an der Abteilung für Islamische Studien (in Deutsch) der Al-Azhar-Universität in Kairo. Seit Oktober 2017 hat er die Vertretungsprofessur für „Islamisches Recht und Glaubenspraxis“ an Universität Osnabrück inne.

Schwerpunkte
  • Hermeneutik normativer Texte des Islam
  • das Spannungsfeld von Sprache und Normenlehre
  • die Maqāṣid-Konzepte im Islam
  • die Übersetzung islamischer Texte im theologischen und interkulturellen Diskurs
Publikationen

Monographien

  • Fiqh und Hermeneutik im klassischen Islam - Zum Spannungsfeld von Sprache und Normenlehre in den Werken des Universalgelehrten Ibn Qutaiba (gest. 276/899) [demnächst im Dezember 2023].

 

  • Die deutschen Koranübersetzungen und ihr Beitrag zur Entstehung eines Islambildes beim deutschen Leser, Frankfurt, Peter Lang 2011.

 

  • Zur Übersetzungsproblematik kulturspezifischer Termini in arabisch-deutschen Wörterbüchern – an Beispielen von ausgewählten islamischen Begriffen, Kairo 2000.

 

Lehrbücher

  •  Koranübersetzung ins Deutsche: Studienbuch für Studierende der Islaische Studien in Deutsch der Al-Azhar Universität, Kairo 2014.

 

Mitherausgeberschaften

  • Ucar, Bülent/Haggag, Mahmoud: Allgemeinwohl der Menschen als Zweck der Scharia. Debatten über maṣlaḥa und maqāṣid aš-šarīʿa (ROI - Reihe für Osnabrücker Islamstudien, Band 42), Peter Lang 2021.


Wissenschaftliche Aufsätze (Auswahl)

  • „Zu einer Koranauslegung im Rahmen der Maqāṣid-Lehre“, in: Hikma, vol. 13, pp. 182–196 (print), 2365-4945 (online), Vandenhoeck & Ruprecht 2022.

 

  • „Wissensvermittlung im Islam“. In: Welt und Umwelt der Bibel. Archäologie-Kunst-Geschichte, Heft 2, 47-51, 2022.

 

  • „Gott als der „erste Lehrer“ der Menschheit - Göttliche Unterweisung und menschliche Autorität im Koran“. In: Teachers and Students: Reflections on Learning in Near and Middle Eastern Cultures. Collected Studies in Honour of Sebastian Günther, Hrsg. von Dorothee Pielow, Jana Newiger und Yassir El Jamouhi, Leiden: Brill. 2023.

 

  • „Außereheliche Beziehungen (zinā) im Islam: koranische Texte und rechtliche Diskurse“. In: Sexualpartnerschaft außerhalb der Ehe in Judentum, Christentum und Islam, erscheint beim Forum für den Vergleich der Rechtsdiskurse der Religionen (RdR) in Heidelberg. [erscheint demnächst in 2023].

 

  • „Zur Rezeption von Koran und Scharia in Miskawaihs Bildungsdiskurs - eine Studie anhand des Werkes al-Hawāmil wa-š-šawāmil“, in: Islamic Ethics as Educational Discourse - Thought and Impact of the Classical Muslim Thinker Miskawayh (d. 1030), herausgegeben von Sebastian Günther and Yassir El Jamouhi, Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2021, S. 227 –246.

 

  • „Die Geschichte von Koran und tafsīr“ (demnächst bei ROI - Reihe für Osnabrücker Islamstudien, Band 42), Peter Lang).

 

  • „Die Beziehung der maqāṣid aš-šarīʿa (Ziele der Scharia) zu der Berücksichtig des Allgemeinwohls der Menschen (maṣlaḥa)“, in: Ucar, Bülent/Haggag, Mahmoud: Allgemeinwohl der Menschen als Zweck der Scharia. Debatten über maṣlaḥa und maqāṣid aš-šarīʿa (ROI - Reihe für Osnabrücker Islamstudien, Band 42), Peter Lang 2021.

 

  • Koranübersetzung im rechtlichen Diskurs. In: Margit Eckholt / Habib El Mallouki (Hg.) Offenbarung und Sprache - Hermeneutische und theologische Zugänge aus christlicher und islamischer Perspektive (Veröffentlichungen des Instituts für Islamische Theologie der Universität Osnabrück, Bd. 9), V&R unipress 2021, S. 243-258.
 
  • Welche Bedeutung hat eine Fatwā angesichts von Globalisierung und Digitalisierung?, in: Religionen und der globale Wandel - Politik, Wirtschaft, Bildung hrsg. von Reinhold Mokrosch/ Habib El Mallouki, Stuttgart: Kohlhammer 2019, S. 53 –60.
 
  • Magie im theologisch-rechtlichen Diskurs der arabisch-islamischen Gelehrsamkeit, in: Die Geheimnisse der oberen und der unteren Welt: Magie im Islam zwischen Glauben und Wissenschaft, hrsg. von Sebastian Günther / Dorothee Pielow, Leiden: Brill Verlag, 2018, 136-152.
 
  • Terrorismus in der zeitgenössischen islamischen Welt und seine mögliche Auswirkung auf das Islambild im deutschen Denken, Sprachen- und Übersetzungsfakultät, Al-Azhar-Universität, Kairo 2015, S. 1-41.
 
  • Rhetorische Stilmittel und religiöse Sachverhalte anhand der Ellipse im Koran, in: Ḥikma – Zeitschrift für islamische Theologie 8 (2014), S. 67–78.
 
  • Ethik in der Bildungskonzeption ibn Qutaibas (gest. 276/889). Eine analytische Studie anhand seiner Werke Adab al-kātib und ʿUyūn al-aḫbār, in: Al-Azhar University, Faculty of Languages & Translation’s Journal, No. 5, issue 2, 2013, 279-302.
 
  • Zur Verbindung zwischen Arabisch und Islam und ihrer Auswirkung auf interkulturelle Kommunikation, in: Zwischen Ritual und Tabu. Interaktionsschemata interkultureller Kommunikation in Sprache und Literatur, hrsg. von Hess-Lüttich et al., Frankfurt a.M.: Peter Lang 2013, S. 93–109.
 
  • Zum Islambild in aktuellen Geschichtsbüchern in Deutschland, in: Kairoer Germanistische Studien, Band 19 (2010/2011), S. 257–278.
 
  • Al-Mausuʿa al-ḥurra „wikipedia“ al-almaniyya. Namāḏiḥ min muʿālağatihā li al-qurʾān al-karīm, in: Nadwat al-qurʾān al-karīm wa tiqniyat al-maʿlūmāt,  hrsg. von König-Fahd-Komplex zum Druck des Koran, Medina: 2009.
 
  • Deutsche Koranübersetzung als Mittel zum Kulturdialog? (erschien bei INST: Institut zur Erforschung und Förderung regionaler und transnationaler Kulturprozesse, in Wien, 2008 (www.inst.at/kctos/speakers_g-m/haggag.htm).
 
  • Begriffsbestimmung im Kulturdialog, in: Transkulturalität im europäisch-islamischen Dialog, hrsg. von Jörg Roche, Berlin: LIT-Verlag 2007, S. 295–316.
 
  • Manāhiğ al-mustašriqīn al-almān fī trğamat maʿānī al-qurʾā al-karrīm fī ḍauʾ naẓaryāt at-tarğama al-ḥadīṯa, in: Nadwat al-qurʾān al-karīm fī ad-dirāsāt al-islāmīya, hrsg. von König-Fahd-Komplex zum Druck des Koran, Medina: 2007.
 
  • German Koran translation and their Reception in North Afrik a, publiziert in: European Traditions of the Sta dy of Religion in Africa", hrsg. von Afe Adogame und Frieder Ludwig, Wiesbaden: Harrassowitz 2004, S. 57–63.
 
  • Deutsche Koranübersetzungen und ihr Islambild, in: Religiöser Text und soziale Struktur, hrsg. von Walter Beltz/ Jürgen Tubach, Halle (Saale), 2001, S. 175–196.


 

Rezensionen (Auswahl)

  • Besprechung von Usama Ahmed Shehata: Der Kontext in den islamischen Wissenschaften: Sprachwissenschaften – Rechtsmethodologie – Koranexegese (= Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Islamwissenschaft: Nūr al-ḥikma (Licht der Weisheit) Band 16), Verlag Dr. Kovač, Hamburg 2020: in Hikma-Zeitschrift für islamische Theologie (2019).
 
  • Besprechung von Usama Ahmed Shehata: Die Entkontextualisierung in den deutschen Koranübersetzungen (Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Islamwissenschaft: Nūr al-ḥikma (Licht der Weisheit) Band 15), Verlag Verlag Dr. Kovač, Hamburg 2020: in Hikma-Zeitschrift für islamische Theologie (2019).
 
  • Besprechung von Nora Kalbarczyk / Timo Güzelmansur / Tobias Specker SJ  (Hrsg.): Gibt Gott Gesetze? Ius divinum aus christlicher und muslimischer Perspektive, Regensburg: Verlag Friedrich Pustet 2018: in Hikma-Zeitschrift für islamische Theologie (2019).
 
  • Besprechung von Olaf Farschids: Zakāt in der Islamischen Ökonomik. Zur Normenbildung im Islam, Würzburg: Ergon 2012, in: 8 Ḥikma-Zeitschrift für islamische Theologie (2018), S. 321-324.
 
  • Reviews in Arabisch für mehrere deutsche Bücher (etwa 20 Werke) und Koranübersetzungen für maǧma‘ al-buḥūṯ al-islāmīya (Akademie für islamische Untersuchungen) der Al-Azhar in Kairo.  
 

Interviews und Tagungsberichte

  • Interview mit Muhammad Shama, in: Hikma-Zeitschrift für islamische Theologie (2019).
 
  • Interview mit Sebastian Günther, in: Hikma 10 (2019), 110-114.
 
  • Interview mit Hans Zirker, in: Hikma 9 (2018), 327-332.
 
  • Tagungsbericht über “Islamic Ethics as Educational Discourse. Thought and Impact of the Classical Muslim Thinker Miskawayh (d. 1030)”, organisiert vom Seminar für Arabistik/Islamwissenschaft der Universität Göttingen, in: Hikma 10 (2019), 232-233.
 
  • Tagungsbericht zusammen mit Christiane Paulus Tagungsbericht über „Frauen in der theologischen Wissensproduktion“, organisiert vom Institut für Islamische Theologie der Universität Osnabrück (IIT) und der Sektion für Islamische Studien in Deutsch der al-Azhar Universität in Kairo (SISD), 4.-5. September 2019 in Osnabrück, in: Hikma 11 (2020).

 

Übersetzungen (Auswahl)

  • „Teilübersetzung und Einleitung des Werkes Ādāb al-fatwā wa-l-muftī wa-l-mustaftī (Verhaltensregeln der Fatwa-Erteilung, des -Erteilenden und des -Suchenden) von an-Nawawī (gest. 676/1277)“, in: Hikma, vol. 13, pp. 252–263 (print), 2365-4945 (online), Vandenhoeck & Ruprecht 2022.

 

  • „Maqāṣid aš-šarīʿa wa ḍarūrāt at-tağdīd von Mahmoud Zakzouk (ins Deutsch: Ziele der islamischen Scharia und die Notwendigkeit der Erneuerung), eine neue überarbeitete Version mit Einleitung“, in: Ucar, Bülent/Haggag, Mahmoud: Allgemeinwohl der Menschen als Zweck der Scharia. Debatten über maṣlaḥa und maqāṣid aš-šarīʿa (ROI - Reihe für Osnabrücker Islamstudien, Band 42), Peter Lang 2021.
 
  • Al-islām ‘aqīda wa šarī’a  von Maḥmūd Šaltūt (ins Deutsch: Islam als Glaube und Gesetz), erschien beim al-Azhat-Zentrum für Übersetzung in Kairo 2018.
 
  • Ḥimāyat al-kanāʾis fi al-islām (ins Deutsch: Schutz der Kirchen im Islam“, herausgegeben vom Höchsten Rat für islamische Angelegenheiten des Ministeriums für religiöse Stiftungen (Auqāf) in Kairo 2016.
 
  • Maqālāt fi aṯ-ṯaqāfa wa al-ḥayā (ins Deutsch: Artikel über Kultur und Religion), herausgegeben vom Höchsten Rat für islamische Angelegenheiten des Ministeriums für religiöse Stiftungen (Auqāf) in Kairo 2015.
 
  • Mafahīm yağib an tuṣaḥaḥ (ins Deutsch: Begriffe, die korrigiert werden müssen), herausgegeben vom Höchsten Rat für islamische Angelegenheiten des Ministeriums für religiöse Stiftungen (Auqāf) in Kairo 2014.
 
  • Tafsīr ṣūrat al-Fātiḥa (ins Deutsch: Übersetzung der Sure al-Fātiḥa) des Imam ibn Kaṯīr, IB Verlag – Islamische Bibliothek, Düsseldorf, 2014.
 
  • Maqāṣid aš-šarīʿa wa ḍarūrāt at-tağdīd von Mahmoud Zakzouk (ins Deutsch: Ziele der islamischen Scharia und die Notwendigkeit der Erneuerung), der Höchste Rat für islamische Angelegenheiten in Kairo, Kairo 2011.
 
  • Gott ist schön - das ästhetische Erleben des Koran (ins Arabisch: Balaġat-an-nūr), von Navid Kermani Beck München 1999, in die arabische Sprache, Publiziert beim Verlag Al-Kamal, Beirut und Bagdad 2008.
 
  • Seit 2007 Allgemein vereidigter Dolmetscher und allgemein ermächtigter Übersetzer für die arabische Sprache für Gerichte und Notare im Lande Hessen.
 
  • Mit Hasan Ndayisenga Übersetzung des Werkes „Rituelle Handlungen im Islam“ (Studienbuch für Studierende an der Sektion islamische Theologie in Deutsch an der Al.Azhar-universität) von Muhammad Shama, Kairo 1996.
 

Miszellen (Auswahl)

Beiträge in Rundfunksendungen

  • Eine Sendung mit Prof. Dr. Ednan Aslan  beim Radiosender Koran  (iḏā῾at al-qurān al-karīm) in Kairo 2016. 
 
  • Beitrag im Rahmen der Sendung „Tag für Tag“ von  Michael Hollenbach über „die islamische Almosengabe Zakat - was die Sache Allahs wert ist“ (bei der Radiosendung DLF Deutschlandfunk), 29.08.2019

 

Beiträge im Fernsehsendungen

  • Sendung über Koranübersetzung - ihre Bedeutung und Geschichte (auf Arabisch) im staatlichen Ägyptischen Fernseher (Sender: Hochschulwesen)
 
  • Sendung über „Charakter des Muslims“ 13 Fortsetzungen über verschiedene Aspekte des Charakters des Muslims, Kairo 2015
 
  • Sendung über „Ziele des Koran“ 15 Fortsetzungen über die Hauptthemen des Korans bzw. die koranwissenschaftliche Lehre maqāṣid al-qur᾿ān (Zielsetzungen des Korans), Kairo 2016

 

Beiträge in sonstigen Printmedien

  • Abraham - Lehrer der Hingabe, in: Kirchenbote: Wochenzeitung für das Bistum Osnabrück, Verlagsgruppe Bistumspresse Osnabrück, Ausgabe 4. März 2020
 
  • Gelungenes Leben im Islam, in; Anders Handeln „Das gute Leben“, herausgegeben von „Andere Zeiten e.V.“, Hamburg, Ausgabe 2, 2019.
 
  • Zwei Artikel bei der Zeitung Ṣaut al-Azhar (Stimme der Al-Azar) in Kairo 2014 und 2015 über: Ramdan in Deutschland und die Islamwissenschaft in Deutschland


 

Partizipation an akademischen Veranstaltungen (Auswahl)

  • Im Dezember 2022 aktive Teilnahme an akademischen Veranstaltungen der Al-Azhar-Universität in Kairo über: Strategische Planung an der Universität, Zeitmanagement an Universität, Umgehen mit Krisen an der Universität, Neue Entwicklungstendenzen des Hochschulwesens und Tools rechtliche Maßnahmen an der Universität.

 

  • 25.11.2021: „Fatwā als Genre der islamischen Normenlehre“, online-Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe im Wintersemester 2021/22 unter dem Titel „Fatwa zwischen Maßstäben der Tradition & Herausforderungen der Moderne“ der IIT der Universität Osnabrück.

 

  • 01.07.2022: „Schutz des Menschen als ein Hauptzweck der Scharia“, Vortrag am Department Islamisch-Religiöse Studien (DIRS)  Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen.

 

  • 23.–24. Juni 2022: Teilnahme am Kongress „Islam in Texten, Normen und Lebenswelten“, organisiert von der Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG) in Frankfurt am Main, , Frankfurt am Main.

 

  • 27.09.2020: Ethik des Wissens im Islam (Online-Vortrag), Vortrag für Stipendiaten des Avicenna-Studienwerks, (Gruppe Niedersachsen).
 
  • 30. September 2019: Vortrag über „Fiqh in den Schulbüchern der Al-Azhar-Schulen in Ägypten“, im Rahmen des internationalen Workshops über Entwicklung der Schulbücher in arabischen Ländern, organisiert von Georg-Eckert-Institut (GEI) in Braunschweig.  
 
  • 4.-5. September 2019: Mitveranstalter der Gemeinsamen Tagung „Frauen in der theologischen Wissensproduktion“ zwischen dem Instituts für Islamische Theologie der Universität Osnabrück (IIT) und der Sektion für Islamische Studien in Deutsch der al-Azhar Universität in Kairo (SISD).
  • 12.07.2019: Vortrag über „Soziale Gerechtigkeit im Islam“, im Rahmen der RAMSA-Regionalkonferenz NRW, in Hagen.
 
  • 2017-2019, regelmäßige Vortragsreihe bei der MHG (Muslimische Hochschulgruppe Göttingen) über theologische und rechtswissenschaftliche Themen in Göttingen.  
 
  • 20. September 2018: Aktive Teilnahme an der internationalen Konferenz „Innovative Approaches in Islamic Sciences an Education“, IIT Osnabrück, Eigener Beitrag: „Koranübersetzung im rechtlichen Diskurs“.
 
  • 24. – 27. Mai 2018: Vortrag über  „Rezeption von Koran und Scharia in Miskawaihs Bildungsdiskurs“ im Rahmen des internationalen Symposiums „Islamic Ethics as Educational Discourse - Thought and Impact of the Classical Muslim Thinker Miskawayh (d. 1030)“, organisiert vom Seminar für Arabistik/Islamwissenschaft, Universität Göttingen.
 
  • 18. April 2018: Öffentlicher Vortrag im „Berlin Forum for Muslim Thinking“ über die Debatte um das Islamverständnis und dessen Etikettierung, organisiert von Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin.
 
  • 19. März 2018: Öffentlicher Vortrag im „Der Koran – Entstehung, Struktur und Bedeutung“ in Mühlhausen, organisiert von der Landeszentrale für politische Bildung in Zusammenarbeit mit dem Islambeauftragten des Bistums Erfurt.
 
  • November 2017 in Casablanca und März 2018 in Marrakesch in Marokko zwei Vorträge über die Entwicklung des Curriculums der Al-Azhar-Schulen in Ägypten. Die zwei Workshops wurden vom GEI-Institut in Braunschweig organisiert.  
 
  • 11. bis 12. Mai 2017: Aktive Teilnahme am Workshop zur Islamischen Ethik bei Miskawaih: Werk und Rezeption, im Rahmen des SFB „Bildung und Religion“ der Universität Göttingen. Eigener Beitrag: „Rezeption des Korans in Miskawaihs al-Hawamil wa-l-Shawamil“
 
  • 20. – 21. November 2016: Aktive Teilnahme an der Tagung „School Textbooks in the MENA Region: The Representation of Religious Diversity and Environmental Problems” in Kairo, organisiert vom Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung (GEI) in Braunschweig.
 
  • 12-13 Oktober 2016: Aktive Teilnahme und Mitorganisator am internationalen Workshop zwischen der Universität Freiburg und der Azhar-Universität in Freiburg unter dem Titel „Lesarten der Tradition“. Eigener Beitrag: „Die koranwissenschaftliche Lehre Ziele des Koran zwischen Tradition und Moderne“
 
  • 19-24 September 2016: Aktive Teilnahme als Experte am 3. Internationalen Wissenschaftskolleg für Nachwuchswissenschaftler/innen Germanistik / Deutsch als Fremdsprache Region Maghreb / Ägypten / Jordanien / Deutschland. Eigner Beitrag: „Zu einem interdisziplinären Zugang zu islamischen Texten“
 
  • 8-10 März 2016: Aktive Teilnahme und Mitorganisator am internationalen Workshop zwischen der Universität Freiburg und der Azhar-Universität in Kairo. Eigener Beitrag „Tafsir bei Muhammad Abduh (gest. 1905)“
 
  • Aktive Teilnahme an gemeinsamer Tagung zwischen der Universität Erlangen-Nürnberg und der Al-Azhar über Rationalität im Islam. Eigener Beitrag: „Rationalität beim Tafsīr anhand der Koranauslegung von Muhammad Abduh (gest. 1905)“.
 
  • 19-25 November 2015:          Aktive Teilnahme am Pilotprogramm Kooperation Kulturwissenschaften (Fortsetzung Ahlan-Projekt) Co-Teaching Vechta und Al-Azhar.
 
  • Mai 2014: Teilnahme am Pilotprogramm Kooperation Kulturwissenschaften (Fortsetzung Ahlan-Projekt) Co-Teaching Vechta und Al-Azhar. Eigner Beitrag „Koranübersetzung als Mittel zum Kulturdialog“.
 
  • März 2013: Aktive Teilnahme und Mitorganisator am internationalen Workshop “Teaching Ethics and The Ethics of Teaching: Moral Education in Classical Islam and its Implications for Contemporary Societies“, im DAAD in Kairo, organisiert durch die Universität Göttingen (Prof. Sebastian Güther) und die Al-Azhar-Universität (Prof. Saʿīd ʿAṭīya) mit Unterstützung des DAAD.
 
  • März 2012: Video-Konferenz über das Bild des Anderen in den Geschichtsschulbüchern. 
 
  • Oktober 2011: Aktive Teilnahme und Mitorganisator an International Conference “Knowledge and Education in Classical Islam: Historical Foundations & Contemporary Impact” in Gottingen,  organisiert durch die Universität Göttingen (Prof. Sebastian Guenther) und die Al-Azhar-Universität (Prof. ʿAlī Šaʿbān) mit Unterstützung des DAAD.
 
  • November 2010: Aktive Teilnahme am internationalen Kongress in Kairo zum  Thema „Zwischen Ritual und Tabu“, organisiert vom DAAD und GIG (Gesellschaft für interkulturelle Germanistik).
 
  • Dezember 2007: Aktive Teilnahme an der internationalen Veranstaltung in Wien KCTOS (Wissen, Kreativität und Transformationen von Gesellschaften).
 
  • November 2006: Aktive Teilnahme an der internationalen Veranstaltung in Saudi-Arabien über „Der Koran in den orientalistischen Studien (arab. nadwat al-qurʾān al-karīm fī ad-dirāsāt al-istišrāqīya), organisiert vom  König-Fahd-Komplex zum Druck vom Qur´an.
 
  • Dezember 2004: Aktive Teilnahme und Mitorganisator des internationalen Workshops für Übersetzung und Kulturdialog in Zusammenarbeit mit dem DAAD und Al-Azhar Universität in Kairo.
 
  • März 2004: Aktive Teilnehme am Klausurseminar und Forschungsaufenthalt mit Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern der Germanistik aus islamischen Ländern „Themen, Ziele und Methoden - Zu Theorie und Praxis interkultureller Sprachvermittlung, transkultureller Landeskunde und Translationswissenschaft“ in Frauenchiemsee, München, Marbach, Germersheim.
 
  • Oktober 2003: Aktive Teilnahme  am internationalen Workshop für Übersetzung und Kulturdialog in Tanger (Marokko) in Zusammenarbeit mit dem DAAD.
 
  • Oktober 2001: Teilnahme an der internationalen Veranstaltung über „European Traditions of the Stady of Religion in Africa“ an der Universität Bayreuth.
 
  • Juni 2000: Teilnahme am Kolloquium „Rolle und Funktion religiöser Texte bei Stabilisierung und Destruktion religiöser und sozialer Strukturen“ an der Universität Halle-Wittenberg.

 

Wissenschaftliche / drittmittelfinanzierte Projekte

  • Zusammen mit Prof. Dr. Sebastian Günther ein BMBF-Projekt über „Schlüsseltexte der klassischen islamischen Pädagogik: Übersetzung und analytischer Kommentar“ zusammen [Projekt beendet]
 


Lehrtätigkeiten (Auswahl)

Lehrtätigkeiten an ägyptischen und deutschen Universitäten:

-          an der Sektion für islamische Studien in Deutsch der Al-Azhar-Universität in Kairo

-          an der Abteilung für Germanistik der Al-Azhar-Universität

-          an der Abteilung für Germanistik der Misr-Universität in Kairo

-          am Seminar für Islamwissenschaft/Arabistik der Universitäten Göttingen

-          am Institut für islamische Theologie der Universität Osnabrück.   

 

Seit WS 2017:

  • Lehrtätigkeiten an der Universität Osnabrück - Institut für Islamische Theologie:

 

WS 2022/23

IT-GM_NL0 IT-GM_NLa IT-GM_NLa Grundmodul 3: Islamische Normenlehre und Ethik [hybrid]    

IT-HM_PK0 IT-HM_PK Hauptmodul 3: Theorie und Performanz der Koranrezitation [hybrid] 

IT-HM_NL0 Hauptmodul 4: Theorie der Islamischen Normenlehre [hybrid]       

IT-MM_NE Masterhauptmodul 5: Islamische Normenlehre und Ethik im Kontext [hybrid]

 

SoSe 2021

IT-MA_KEX Mastermodul Koranexegese  

IT-VM_IJ Vertiefungsmodul: Islamische Jurisprudenz      

IT-MA_ISR Mastermodul Islamisches Recht

 

WS 2020/21

  • 3.70401 IT-EM_IR_v1 Einführungsmodul Einführung in die Islamischen Rechtswissenschaften
  • 3.755 IT-MA_ISR Mastermodul Islamisches Recht
  • 3.735 IT-PM_IJ_v1 Profilmodul Islamische Jurisprudenz
  • 3.711 IT-VM_IR_v1 Vertiefungsmodul Islamische Rechtswissenschaft

SS 2020

  • SPZ 501 Argumentieren und Diskutieren im Fach
  • 3.70402 IT-EM_IR_v1 Einführungsmodul Einführung in die Islamischen Rechtswissenschaften
  • 3.754 IT-MA_HAW Mastermodul: Hadit-Wissenschaften
  • 3.75501 IT-MA_ISR Mastermodul Islamisches Recht
  • 3.756 IT-MA_KEX Mastermodul Koranexegese
  • 3.72002 IT-VM_IJ Vertiefungsmodul: Islamische Jurisprudenz

WS 2019/20

  • 3.75501 IT-MA_ISR Mastermodul Islamisches Recht
  • 3.734 IT-PM_IR_v1 Profilmodul Islamische Rechtstheorie
  • 3.72001 IT-VM_IJ Vertiefungsmodul Islamische Jurisprudenz
  • 3.711 IT-VM_IR_v1 Vertiefungsmodul Islamische Rechtswissenschaft

SS 2019

  • 3.70402 IT-EM_IR_v1 Einführungsmodul Einführung in die Islamischen Rechtswissenschaften
  • 3.754 IT-MA_HAW Mastermodul: Hadit-Wissenschaften
  • 3.72002 IT-VM_IJ Vertiefungsmodul: Islamische Jurisprudenz

WS 2018/19

  • 3.70401 IT-EM_IR_v1 Einführungsmodul Einführung in die Islamischen Rechtswissenschaften
  • 3.742 IT-HM_RG Hauptmodul: Islamische Rechtswissenschaft und Glaubenspraxis usul al-fiqh, fiqh
  • 3.75502 IT-MA_ISR Mastermodul Islamisches Recht
  • 3.73502 IT-PM_IJ_v1 Profilmodul Islamische Jurisprudenz
  • 3.711 IT-VM_IR_v1 Vertiefungsmodul Islamische Rechtswissenschaft

SS 2018

  • 3.70402 IT-EM_IR_v1 Einführungsmodul Einführung in die Islamischen Rechtswissenschaften
  • 3.72002 IT-VM_IJ Vertiefungsmodul: Islamische Jurisprudenz

WS 2017/18

  • 3.754 IT-MA_HAW Mastermodul Hadit-Wissenschaften
  • 3.710 IT-VM_KE_v1 Vertiefungsmodul Koranexegese



20011-2012 sowie 2016-2017:

  • Lehrtätigkeiten an der Universität Göttingen - Seminar für Arabistik/Islamwissenschaft


2009-2011 sowie 2013-2016

  • Lehrtätigkeiten an der Al-Azhar-Universität im Kairo - Sektion für Islamische Studien in Deutsch
  • Parallel dazu: Lehren an der Deutsch-Abteilung an der Privat-Hochschule Culture & Science City (6 October) und an der Misr-Universität für Wissenschaft und Technologie

 
 

Betretung von wissenschaftlichen Arbeiten

  • Betreuer von ca. 100 wissenschaftlichen Arbeiten (Doktor-, Magister, Master und BA-Arbeiten) an der Al-Azhar-Universität in Kairo sowie an den Universitäten Göttingen, Osnabrück u.a. 

 

Hochschularbeit/Wissenschaftliche Mitgliedschaft

  • Mitgliedschaft von DAAD-Alumni sowie Gutachter für das Stipendienprogramm des DAAD (Außenstelle Kairo)
 
  • Mitgliedschaft des Höchsten Rates für islamische Angelegenheiten des Ministeriums für religiöse Stiftungen (Auqāf) in Kairo
 
  • Mitgliedschaft der Kommission für Erforschung des Islambildes in europäischen Schulbüchern (Ministerium für Hochschulwesen in Ägypten)
 
  • Mitgliedschaft der Kommission für Revidierung und Prüfung des Übersetzungszentrums der Al-Azhar in Kairo
 
  • Mitgliedschaft der Kommission für „Quality Assurance Unit“  der Fakulät für Sprachen Übersetzung der Al-Azhar in Kairo

 

Daten ändern